Antworten: 10
  13-10-2019 10:40  wilhelm.k(ig29)
Förderung GVE
Sollen alle auch große Zuchtbetriebe bis über 2000 Stück dies bekommen?
Wie lange ist ein GVE zu halten damit es förderungsfähig ist?
Wenn ist diese Förderung für Kleinstbetriebe sinnvoll damit sie überleben können bzw. die Bewirtschaftung einen Sinn macht.

  13-10-2019 12:38  mittermuehl
Förderung GVE
Wenn etwas gefördert wird dann der Jahresdurchschnitt. Nur wo wird eine GVE gefördert?

  14-10-2019 12:27  powerjosl
Förderung GVE
Wie ich schon sagte, pro Betrieb die ersten 12 Raufutter GVE mit je ein ha Futterfläche mit 1000 € pro GVE zu fördern.
Wäre eine gute Möglichkeit Kleinbetriebe besonders in Ungunstlagen zu erhalten.

  14-10-2019 12:49  yamahafzr
Förderung GVE
In unserer Gegend gibt es bald keine Rinderhaltung mehr!! Wie soll dann die Förderung für Betriebe aussehen???


  14-10-2019 15:48  richard.w(7n417)
Förderung GVE
GVE zu fördern hat nur Sinn wo man diese auch für die Tourismus Werbung brauch, oder zb bei gefährdeten Rassen. Eigentlich sollte so eine Förderung jeder Staat selber zahlen, mit strengen Auflagen was Wettbewerbsverzerrung angeht. Eine GVE Prämie über ganz Europa gestülpt kann nur in Missbrauch oder Tierquälerei enden.

  14-10-2019 16:09  mittermuehl
Förderung GVE
Man könnten Flächenförderung und GVE-Förderung aufeinander abstimmen. Das Verhältnis GVE zu Flächem muß ja passen.

Es wird in Summe aber nicht mehr Geld werden. Es wird nur anderes verteilt.

  14-10-2019 20:08  ewald.w(88y8)
Förderung GVE
die Nutztierhaltung ist doch längst generell in Kritik geraten, besonders die Stallhaltung.

ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die GVE als Basis für Förderung herangezogen wird.

es geht eindeutig richtung klimaschonender, bodenschonender, insektenschonender, niederwildschonender Grundbewirtschaftung mit Bedacht auf Tierwohl.

  15-10-2019 07:20  richard.w(7n417)
Förderung GVE
Wir können uns sicher sein, das Tierhaltung in den Randbereichen der EU Vollgas weiter geht, extremst auf Kosten getrimmt. Dort schaut man nicht so genau hin, weil irgendwo muss ja das Essen her kommen. Zb sind in Polen Anbindeställe zur Milchgewinnung voll im Trend: einfache Haltung und wenig Personal. Ich bin wirklich kein Fan von Anbindeställen, aber wo wir Landwirte uns gegenseitig verurteilen, springt sofort ein anderes Land ein und machts.

  15-10-2019 07:46  Ziegenbua
Förderung GVE
@richard.w: die Förderung für gefährdete Rassen gibts ja schon länger, also nichts neues. Und warum sollte es die GVE-Förderung nur für Raufutterverwerter geben, welche dann erst wieder mit Maissilage und Soja gefüttert werden?

  15-10-2019 08:41  powerjosl
Förderung GVE
Um die Landwirtschaft in Ungunstlagen ,wo hauptsächlich nur Dauergrünland möglich ist,ist es sinnvoll das Futter über den Wiederkäuermagen zu verwerten.
Es ist doch eine super Sache aus Gras hochwertige Lebensmittel zu erzeugen.
Aber schon gar nicht mit Mais und Soja.
Soja ist sowieso das große Übel für viele Menschen in Brasilien und auch anderswo.
Der Sojaanbau in Inland ist damit nicht gemeint.

  15-10-2019 13:44  richard.w(7n417)
Förderung GVE
@Ziegenbua ich meinte auch nichts neues zu erfinden, sondern die Förderung für gefährdete Rassen als gutes Beispiel, wobei diese eigentlich auch in der GAP nicht daheim ist.

Meiner Meinung machts keinen Sinn per Fördermittel zu zementieren, dass im benachteiligten plötzlich das Dauergrünland soviel wert wäre, und wo anders werden weiterhin Wiederkäuer wie Schweine gefüttert. So nimmt man Betrieben die an Grenzstandorten erfolgreich wirtschaften die letzten Möglichkeiten. Dann kann man in Zukunft Landwirte gleich als staatliche Angestellte übernehmen, so wie das in Frankreich schon viele Jahre gemacht wird.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.